Regio Ortenau

Löwenstr.  60

77966 Kappel-Grafenhausen

 07822-437350

 test_mail@regio-media.info

 https://www.regio-media.info


 

#RegioGespräch: Federica Paganelli Overlack: Eine Weltbürgerin mit der Mission, Wohlbefinden zu verbreiten

  • 3 Jun 2024
  • Regio Ortenau

Federica Paganelli Overlack ist eine Persönlichkeit, die so farbenfroh und vielfältig ist wie ihre eigene Lebensgeschichte. Geboren an der Elfenbeinküste, aufgewachsen in einem italienischen Haushalt mit französischer Sprache, hat sie eine Weltanschauung, die so reich und expansiv ist wie ihr multikultureller Hintergrund. Federica, die heute Mutter von zwei erwachsenen Kindern ist und glücklich mit Bert Overlack verheiratet ist, hat ihre frühen Jahre in der Ingenieurwissenschaft verbracht, bevor sie ihre wahre Berufung in der Welt des Coachings und der persönlichen Entwicklung fand. Seit 2013 widmet sie sich Kindern, Jugendlichen, Familien, Menschen. Neuerdings auch Azubis in Betrieben, die dem Fachkräftemangel aktiv entgegentreten möchten. Federica Paganelli Overlack erzählt begeistert von Ihrer Arbeit. Sie ist strukturiert, lebendig, herzlich und kommt mit Fragen wie: “Willst Du recht haben oder glücklich sein?” zügig auf den Punkt.

Ein Leben gewidmet der Freude und dem Verständnis

Federica ist nicht nur durch ihre akademische Laufbahn geprägt, sondern auch durch einen tiefgreifenden Erkenntnisweg, der sie durch zahlreiche Weiterbildungen führte. Heute steht sie als kompetente und einfühlsame Botschafterin der Freude im Leben vieler Menschen. Ihre Arbeit ist geprägt von einem tiefen Verständnis und einem hohen Einfühlungsvermögen, Eigenschaften, die es ihr ermöglichen, Menschen in den unterschiedlichsten Krisensituationen effektiv zu unterstützen.

Herausforderungen der modernen Jugend: Ein Blick durch Federicas Linse

In ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begegnet Federica häufig Problemen wie ADHS, Schulverweigerung, Essstörungen, Verhaltensauffälligkeiten oder Handysucht. Diese Herausforderungen sind oft Symptome tiefer liegender Kommunikationsprobleme innerhalb von Familien oder zwischen Partnern und pädagogischen Fachkräften. Federica nutzt ihr umfangreiches Wissen und ihre praktischen Tools, um diese Kommunikationsbarrieren zu überwinden und praktikable Lösungen anzubieten.

"Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab." 

Marc Aurel

Dieses Zitat spiegelt Federicas Überzeugung wider, dass eine positive Einstellung und die richtigen Denkweisen entscheidend sind, um Lebensfreude und Harmonie zu erreichen. Sie lehrt ihre Klienten, wie sie ihre Gedankenmuster umgestalten können, um ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen.

Federica Paganelli Overlack ist mehr als nur eine Coachin; sie ist eine Lebenskünstlerin, die es versteht, die vielfältigen Facetten des menschlichen Daseins zu navigieren. Mit einem offenen Herzen und einem klaren Blick für das Wesentliche hilft sie Menschen, ihre eigene Freude zu finden und zu kultivieren.

In ihrer Arbeit nimmt sie zunächst bei allen Beteiligten den Druck aus der Situation. Sie macht eine Anamnese und hilft vom ersten Tag an mit praktischen Tools auf einen neuen Weg. Das Ziel: Selbstwahrnehmung, Selbstverantwortung und eine Kommunikationsfähigkeit, um miteinander wieder ins Verständnis zu kommen. In einer Welt, die oft von Unruhe und Unsicherheit geprägt ist, bleibt Federica ein leuchtendes Beispiel dafür, wie man mit Anmut, Verständnis und praktischer Weisheit einen Unterschied machen kann.

Federica Paganelli OverlackDie Essenz von JOY Me:
Freiheit, Balance und Lebensglück

Die Webseite JOY Me von Federica Paganelli Overlack, bietet einen faszinierenden Einblick in ein umfassendes Coaching-Angebot, das darauf abzielt, Menschen zu inspirieren und zu ermächtigen, ein Leben voller Freiheit, Balance und persönlichem Glück zu führen. Mit einer klaren Botschaft, die durch das Motto »Sei so frei, frei zu sein« unterstrichen wird, zeichnet sich die Plattform durch ein reichhaltiges Angebot an Coachings und Trainings aus, die auf verschiedene Lebensbereiche und Zielgruppen zugeschnitten sind.

Übersicht der Angebote und Methoden

Federica Paganelli Overlack ist nicht nur eine qualifizierte Trainerin, sondern auch eine erfahrene Mentorin und Speakerin, die durch spezielle und einzigartige Methoden die innere Balance und das Glück ihrer Klienten wiederherstellen möchte. Ihr Angebot reicht von Einzelcoaching hin zu Gruppensessions und umfasst spezialisierte Programme für Erwachsene, Jugendliche und Familien. Der Ansatz ist ganzheitlich und basiert auf anerkannten, psychologischen Methoden sowie innovativen Techniken wie NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), systemischem Coaching und EMDR* aus der Trauma-Therapie zur Lösung von Blockaden. (EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, was auf Deutsch "Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung".)

Spezialisierte Bereiche

Die Webseite unterteilt ihre Services. Die wichtigsten Be Family, Be Feminine und Be Young, wobei jeder Bereich auf die speziellen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppen eingeht. Das "Be Family" Programm etwa konzentriert sich darauf, den Familienfrieden zu stärken und mehr Freude im Miteinander zu fördern. "Be Feminine" adressiert Frauen, die inmitten von Lebensveränderungen ihr Frausein neu definieren möchten. Jugendliche werden durch "Be Young" ermutigt, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Weitere Details finden Sie auf der sehr informativen Webseite

Persönlicher Zugang und resultierende Vorteile

Federica's Coaching-Techniken sind darauf ausgerichtet, Selbstbewusstsein zu stärken, psychische und physische Energien zu aktivieren und Blockaden zu lösen. Ihre Klienten profitieren von einer gesteigerten inneren Ruhe, verbessertem mentalen und körperlichen Gleichgewicht sowie einer tief empfundenen Lebensfreude, die sich aus der neu gewonnenen Klarheit und Freiheit speist.

Das Herzensprojekt
von Federica Paganelli Overlack und ihrem Ehemann Bert:

nepal-kinder-overlack.com,

widmet sich der Unterstützung bedürftiger Kinder in Nepal. Das Ehepaar Overlack setzt sich leidenschaftlich für die Verbesserung der Lebensbedingungen dieser Kinder ein, indem sie Bildungschancen und grundlegende medizinische Versorgung fördern. Ihr Engagement zeigt sich in verschiedenen Projekten, die darauf abzielen, den Kindern in Nepal eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Durch ihre Arbeit und die Unterstützung von Spendern tragen sie dazu bei, Hoffnung und positive Veränderungen in die Leben dieser Kinder zu bringen.

Die Mission von Federica Paganelli Overlack, durch JOY Me Menschen zu einem glücklichen und ausgeglichenen Leben zu verhelfen, ist klar und leidenschaftlich kommuniziert. Ihr Ansatz, verschiedene Lebensphasen und Herausforderungen individuell zu betrachten und spezifisch zu adressieren, macht ihr Angebot besonders wertvoll und relevant. Mit ihrer Erfahrung und einem breiten Portfolio an Techniken bietet sie wirkungsvolle Tools für jedermann, um das eigene Glück aktiv zu gestalten.

Diese Einblicke in Federicas Arbeit und ihre Methoden sind ein spannendes Thema für das heutige #RegioGespräch, das die Herausforderungen der heutigen Jugend und die allgemeinen Aspekte des Lebens in der Ortenau sowie in Baden-Baden beleuchten will.

Gemeinsam Hürden überwinden:
Wie Sie Herausforderungen im eigenen Umfeld erkennen und meistern können:

  • Haben Sie in Ihrem Umfeld schon einmal Situationen erlebt, in denen Kinder oder Jugendliche vor großen Herausforderungen standen? 
  • Fühlen Sie sich manchmal unsicher, wie Sie am besten helfen können?

In unserem hektischen Alltag können solche Probleme oft übersehen werden, doch mit ein wenig Aufmerksamkeit und den richtigen Handlungsstrategien können wir einen bedeutenden Unterschied machen. Hier sind fünf praktische Tipps, wie Sie als Mutter, Vater, Lehrer oder Vorgesetzter unterstützend wirken können:

Federica Paganelli OverlackAktives Zuhören praktizieren: Nehmen Sie sich die Zeit, wirklich zuzuhören, ohne sofort zu urteilen oder Lösungen vorzuschlagen. Oft ist es für Betroffene schon eine große Hilfe, wenn sie sich verstanden und ernst genommen fühlen.

Ermutigung aussprechen: Bestärken Sie Kinder und Jugendliche darin, über ihre Probleme zu sprechen und sich Hilfe zu suchen. Eine positive Verstärkung kann das Selbstwertgefühl stärken und zur Problemlösung motivieren.

Informationsquellen bereitstellen: Manchmal wissen Betroffene nicht, wo sie Unterstützung finden können. Informieren Sie sich über lokale Beratungsstellen, Online-Ressourcen oder Initiativen wie "JOY Me", die professionelle Hilfe bieten. Ein Anruf kostet nichts und gibt gleich eine erste Orientierung.

Gemeinsame Aktivitäten initiieren: Bieten Sie Aktivitäten an, die Stress abbauen und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Dies kann sportliche Aktivitäten, kreative Workshops oder einfach gemeinsame Ausflüge umfassen. Rituale sind oft sehr hilfreich.

Vorbild sein: Kinder und Jugendliche lernen viel durch Beobachtung. Indem Sie selbst gesunde Verhaltensweisen und Problemlösungsstrategien vorleben, geben Sie ihnen ein starkes Vorbild.
Zitat Federica: “Erziehung ist völlig sinnlos. Sie machen dir eh alles nach”.

Professionelle Unterstützung: Ein wichtiger Schritt

Trotz aller Bemühungen kann es Situationen geben, in denen professionelle Hilfe notwendig ist. Die eigenen blinden Flecken sehen wir selbst nicht und eine neutrale Unterstützung ist dabei sehr wertvoll. Zögern Sie nicht, Kontakt mit Fachleuten aufzunehmen, wenn Sie merken, dass die Herausforderungen die eigenen Möglichkeiten übersteigen. Organisationen wie "JOY Me" bieten nicht nur direkte Unterstützung, sondern können auch an spezialisierte Dienste vermitteln.

Im heutigen #RegioGespräch teilt Federica Paganelli Overlack ihre Gedanken über die Fallstricke des Perfektionismus und die Bedeutung von Zeit für persönliches Wachstum. Sie sagt: "Perfektionismus ist nicht zielführend, sondern erzeugt nur mehr Druck. Wie oft machen wir uns selbst oder anderen Vorwürfe, die wir aus Angst nicht in einem offenen Dialog teilen, um gemeinsam wertschätzende und respektvolle Lösungen zu finden? Viele von uns halten an Entscheidungen fest, die vielleicht nicht mehr passend sind, und trauen sich nicht, darüber zu sprechen, was zu Frustration führt, besonders in Partnerschaften. Wir müssen auch unsere unausgesprochenen Erwartungen betrachten. Um uns diesen wichtigen Aspekten zu widmen, benötigen wir eines: Zeit. Viele beklagen, sie hätten keine Zeit, doch oft ist es eine Frage der Prioritäten. Es ist an der Zeit, Glaubenssätze wie 'Ich muss funktionieren' durch 'Ich bin es mir wert, auf mich zu achten' zu ersetzen."

Zum Abschluss unseres inspirierenden #RegioGesprächs mit Federica Paganelli Overlack möchten wir uns herzlich bei ihr für die offenen Einblicke in ihre Arbeit und ihre Philosophie bedanken. Federica hat uns eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, jedem Einzelnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um ein Leben voller Freude, Balance und persönlicher Freiheit zu führen. Ihre Mission, Menschen in der Ortenau und weit darüber hinaus, zu unterstützen, ist ein leuchtendes Beispiel für das Potenzial, das in jedem von uns steckt.

Wir empfehlen unseren Lesern, sich weiterhin mit den Angeboten und Möglichkeiten in der Ortenau zu beschäftigen, um das eigene Wohlbefinden und das der Gemeinschaft zu fördern. Die Region bietet eine Vielzahl von Ressourcen, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Abschließend möchten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, ermutigen, die Botschaften, die wir heute von Federica gehört haben, in Ihr Leben zu integrieren. Nehmen Sie sich die Zeit, auf sich selbst und Ihre Mitmenschen zu achten, und nutzen Sie die verfügbaren Unterstützungsangebote, um gemeinsam Hürden zu überwinden. Lassen Sie uns gemeinsam eine Kultur der Fürsorge und des Verständnisses in unserer schönen Region weiterentwickeln.

Regio Ortenau empfiehlt:


Federica Paganelli Overlack